Insbesondere die Einführung von computergestützter Bearbeitung (CAD/CAM) ermöglichte es hochfeste Keramiken (sog. Oxidkeramiken) präzise zu bearbeiten. Daneben führten Fortschritte der Klebetechnik (Adhäsive) dazu, dass auch spröde Keramiken (sog. Silikatkeramiken) den hohen Belastungen im Mund langfristig Stand halten können.
An unserer Poliklinik behandeln wir seit Anfang der neunziger Jahre unter kontrollierten Bedingungen (klinische Anwendungsbeobachtungen und klinische Studien) stets mit den neusten Entwicklungen im Bereich der Vollkeramik. Unser hauseigenes zahntechnisches Labor bietet dabei die volle Bandbreite an Technologien (3D, CEREC, CAD/CAM) und Materialien, um Zähne mittels Brücken oder verlorene Zahnhartsubstanz mittels Kronen, Teilkronen und Inlays zu ersetzen.
Entscheidend für langfristig haltbare, ästhetisch und funktionell einwandfreie Versorgungen sind eine sorgfältige Auswahl der im individuellen Fall passenden Materialien, die gemeinsame Umsetzung von Zahnarzt und Zahntechniker, deren Einsetzen und letztlich die sorgfältige Nachsorge.