"Versorgungsforschung ist die wissenschaftliche Untersuchung der Versorgung von Einzelnen und der Bevölkerung mit gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen" - "[Sie] untersucht die letzte Stufe des Innovationstransfers in die Praxis der Patientenversorgung" (Arbeitskreis Versorgungsforschung beim wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer 2004 & Pfaff 2003)
Die Zahnärztliche Prothetik forscht qualitativ und quantitativ in den Versorgungsthemen:
- Kooperation von Zahn- und Haus/Fachärzten (interdisziplinäre Patientenversorgung)
- Erfolg von Zahnersatz-Konzepten (insb. Kombinationszahnersatz und Implantatzahnersatz)
- Funktionsstörungen und chronische Schmerzen im Kiefer/Gesichtsbereich
- Zahnärztliche Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen
Da Versorgungsforschung nicht singulär durchführbar ist, bedarf es der Vernetzung unserer Forschungsgruppe mit Zahnarztpraxen und Körperschaften (z.B. Bundeszahnärztekammer oder Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung), Patienten und Selbsthilfegruppen, den Krankenkassen und wissenschaftlichen Instituten. Zu letzteren zählen unter anderem die Koordinierungsstelle Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Tübingen, das Institut Deutscher Zahnärzte in Köln, die Arbeitsgruppe "Sekundärdatenanalyse" AGENS in Magdeburg.
Die Arbeitsgruppe steht neben ihren eigenständigen Forschungskooperationen als Kooperationspartner für Versorgungsforschungsprojekte zur Verfügung.